Parteienlexikon Navigation
  |
A
   
Ä
   
B
   
C
   
D
|
  |
  |
E
   
F
   
G
   
H
   
I
|   |
  |
J
   
K
   
L
   
M
   
N
|   |
  |
O
   
Ö
   
P
   
Q
   
R
  |
|
  |
S
   
T
   
U
   
Ü
   
V
|   |
  |
W
   
X
   
Y
   
Z
   
  |
|
|
   
   
     
     
|
|
|
 
TPD
Transhumane Partei Deutschland |
 
  |
 
Gründung:  
Vorstand:  
|
 
27.9.2015 (1f)
 
Stand 22.6.2017
 
Vorsitzender: Benjamin Eidam
Stellv. Vors.: Steven Bärwolf, Lucas A. Steinführ
Schatzmeister: Bruno Lederer
(11)
   
Stand 9.4.2016
 
Vorsitzender: Benjamin Eidam
Stellv. Vors.: Marc Weingärtner, Steven Bärwolf
Schatzmeister: Michael Hrenka
zudem: Bruno Lederer
(1e)
   
|
  |
Auflösung:  
Mitgliederzahl: |
  9/2015: 19 (3)
3/2016: 32 (3)
6/2016: 36 (4)
6/2017: 73 (11)
|
|
|
  |
 
Stand 22.6.2017
 
Landesverbände:
 
Baden-Württember (gegr. 27.8.16) (Vors.: Marcel A. Mayr)
Berlin (gegr. 27.2.2016) (Vors.: Marcel Schnabel)
Sachsen (gegr. 27.5.16) (Vors.: Dominic Eberle)
 
Hochschulgruppe "Transhumane" (gegr. 26.5.17)
(11)
   
Stand 23.6.2016
 
Landesverbände:
 
Berlin (gegründet 27.2.2016) (1d)
 
|
  |
|
|
  |
 
u.a.  
27.9.2015 9.4.2016 18.2.2016 27.5.2017
|
 
   
Gründungsversammlung in Kaltental (1c,1f)
1. Bundesparteitag in Stuttgart (1g)
2. Bundesparteitag in Neuss (18 Teiln.) (12b)
3. Bundesparteitag in Dresden (11)
|
  |
|
|
  |
 
Die Transhumane Partei Deutschland (TPD) entstand Ende 2015 im württembergischen
Kaltental (1b,1c).
In ihrem Selbstbild als "human-technoprogressiver Teil der globalen
transhumanistischen Bewegung" orientierte sie sich am roten Faden des
Strebens "nach einem langen, gesunden und lebenswerteren Leben, sowie eine
positive Entwicklung von Mensch und Gesellschaft durch Wissenschaft und Technik" (1h).
Dabei war die TPD überzeugt, "die großen Probleme des 21. Jahrhunderts vor allem mithilfe
neuer Technologien lösen" zu können (1k).
Individuelle Freiheitsrechte sollten im Mittelpunkt des politischen Handelns stehen.
So wäre man "mit der Wahrung der formalen Freiheitsrechte" allein nicht
zufrieden, sondern bestünde "auch auf die Verwirklichung" der
materiellen (1h). Nach Einschätzung der TPD würde "am Ende dieser Entwicklungen
auch ein Mensch stehen, der sich innerlich und äußerlich, psychisch und physisch
sowie biologisch und technisch über das jetzige Ich hinaus weiterentwickelt
hat". (1i)
Zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses 2016 wurde die Landesliste der Transhumanen
Partei Deutschlands mit dem Vorwurf der "mangelnden Ernsthaftigkeit" vom
Landeswahlausschuß abgelehnt. Das junge Alter der Partei wie auch die geringe Mitgliederzahl
des erst im Februar (1d) gegründeten Berliner Landesverbandes dürften den Ausschlag
gegeben haben (4,5). Die nötige Menge an Unterstützungsunterschriften zur Teilnahme an der Wahl der
Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg mit zwei Kandidaten wurde nicht erreicht (6).
Auf ihrem zweiten Bundesparteitag im Dezember beschloß man zur Wahl im
kommenden Jahr anzutreten. Auf diesem wurde nach eigener Einschätzung
einmal mehr deutlich, daß Zitat: "...sich die TPD die zentrale Aufgabe gestellt hat,
die Bevölkerung auf die kommende technische Revolution möglichst gut
vorzubereiten, deren Chancen zu nutzen und Risiken frühzeitig zu erkennen und
zu begegnen - im Gegensatz zu den etablierten Parteien, die keine erkennbaren Anstrengungen
zeigen, die anstehenden Herausforderungen ernst zu nehmen" (12b).
Im Herbst 2016 unternahm der Vorsitzende der Liberalen Demokraten (LD), Bernd Grothkopp,
einen erneuten Versuch zur Bündelung sozialliberaler Kräfte, der im März des
Folgejahres in die Verabschiedung einer
"Sozialiberalen Erklärung" mit dem Untertitel
"Freiheitlich. Humanistisch. Fortschrittlich" mündete. Unterzeichner waren die Parteivorsitzenden
Bernd Grothkopp (Liberale Demokraten),
Felix Bölter (Partei der Humanisten),
Christian Behnke (Neue Liberale),
Patrick Schiffer (Piratenpartei Deutschland),
Benjamin Eidam (Transhumane Partei Deutschland)
sowie Max Remke vom Arbeitskreis YOUR TURN der Linksjugend.
Zu diesem Zweck entstand darüber hinaus eine eigene Webseite unter der Bezeichnung "die Sozialliberalen".
Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz der beteiligten Gruppen am 21. März in Berlin wurden die
Kooperationsbestrebungen der Öffentlichkeit vorgestellt. Eines der Ziele des Bündnisses
sollte die Wiederbelebung "der der deutschen Politik verlorengegangenen Ideale der Freiburger
Thesen", 1971 von der Freien Demokratischen Partei, F.D.P. (9), verabschiedet, unter Anpassung
an das 21. Jahrhundert sein (7,7b,8). Ein weiteres Treffen wurde u. a. am 14. Juni 2017 in Köln
abgehalten (11).
Auf ihrem 3. Bundesparteitag im Mai 2017 verabschiedete die TPD eine überarbeitete Satzung sowie ein erweitertes
Parteiprogramm, daß mittels Internetabstimmungen auf eine breitere Zustimmungsbasis
als das alte, welches 4 - 5 Mitglieder erarbeiteten, gestellt wurde. Die Leitlinien waren nun Bestandteil
des Programms und konnten nur mit einer 2/3-Mehrheit geändert werden. Des
Weiteren floßen darin Formulierungen aus der Arbeit
im Bündnis "die Sozialliberalen" ein (11b).
Am 26. Mai 2017 entstand an der Universität Konstanz die Hochschulgruppe
"Transhumane", welche Mitte Juni fünf Mitglieder umfaßte (11).
|   |
|
|
  |
  Parteilogo 2015 (1)
 
   
|
  2. Bundesparteitag (12b)
     
|
  |
  |
  Logo 2016 (12c)
 
   
|
  Logo 2016 (12c)
     
|
  |
  |
 
 
   
|
  Pressekonferenz 21.3.2017 (10)
   
Sozialliberal-humanistisches Bündnis v. l.: Thomas Küppers (Projektleiter), Benjamin Eidam (TPD), Christian Behnke (Neue Liberale), Felix Bölter (Die Humanisten), Bernd Grothkopp (LD), Patrick Schiffer (PIRATEN), Max Remke (Linksjugend), Pascal Hesse (PIRATEN) |
  |
  |
 
Quellenverzeichnis:  
(1) Webseite TPD, http://transhumane-partei.de, abg. 23.6.2016
(1b) ebd., http://transhumane-partei.de/events/gruendung-des-landesverbands-berlin-der-transhumanen-partei-deutschland/, abg. 23.6.16
(1c) ebd., > Kontakt > Haupgeschäftsstelle, abg. 23.6.16
(1d) ebd., > Partei > Team > Landesverband Berlin, abg. 23.6.16
(1e) ebd., > Partei > Team > Bundesvorstand, abg. 23.6.16
(1f) ebd., > Partei > Satzung, $9 Abs. 1, abg. 23.6.16
(1g) ebd., > bpt2016/Einladung, http://transhumane-partei.de/wp-content/uploads/2016/03/Einladung-Bundesparteitag.pdf , abg. 23.6.16
(1h) ebd., > Leitlinien > Universelle Rechte, abg. 23.6.16
(1i) ebd., > Partei > Parteiprogramm, S. 2, abg. 23.6.16
(1j) ebd., > Partei > Parteiprogramm, abg. 24.6.16, (Kopie im HA)
(1k) ebd., > Partei > Parteiprogramm, Fortschritt und Technologie, Abs. 4, abg. 23.6.16
(3) Tätigkeitsbericht der TPD vom 19.3.16, https://forum.fractalfuture.net/uploads/default/original/1X/baac3068a4131097061d018a4581d86a6ccb3dc5.pdf , abg. 23.6.16
(4) Schreiben von Steven Bärwolf an H vom 29.6.2016
(5) Schreiben Landeswahlleiterin an H vom 23.6.2016
(6) Schreiben von Steven Bärwolf an H vom 14.7.2016
(7) Webseite Die Humanisten, https://parteiderhumanisten.de, Die Humanisten starten bundesweite sozialliberale Offensive, https://parteiderhumanisten.de/wp2/2017/03/21/humanisten-starten-sozialliberalie-offensive/, abg. 14.4.17
(7b) ebd., Video über die Pressekonferenz der sozialliberalen Kräfte vom 21.3.17, https://parteiderhumanisten.de/wp2/2017/03/21/livestream-der-pk-der-sozialliberalen-kraefte/, abg. 14.4.17
(8) Webseite "die Sozialliberalen", www.die-sozialliberalen.de, abg. 14.4.17
(9) Wikipedia.de > Freie Demokratische Partei > Geschichte 1969-1982, Stand 12.4.17
(10) www.liberale-demokraten.de, Video Pressekonferenz vom 21.3.17, http://www.liberale-demokraten.de, abg. 28.4.17
(11) Schreiben von Steven Bärwolf an H vom 22.6.17
(11b) ebd., vom 3.7.17
(12) Netzseite TPD, abg. 2. - 13.7.17
(12b) ebd., http://transhumane-partei.de/advents-bundesparteitag-2016/
(12c) ebd., https://forum.fractalfuture.net/t/aktuelle-logos-der-tpd/810/11
(12d) ebd., http://transhumane-partei.de/europa-heute-und-in-zukunft/
(12e) ebd. > Partei > Parteiprogramm
|
  |
|
|
oben
  Startseite
 
© Parteienlexikon.de
|
|
|