Parteienlexikon Navigation
  |
A
   
Ä
   
B
   
C
   
D
|
  |
  |
E
   
F
   
G
   
H
   
I
|   |
  |
J
   
K
   
L
   
M
   
N
|   |
  |
O
   
Ö
   
P
   
Q
   
R
  |
|
  |
S
   
T
   
U
   
Ü
   
V
|   |
  |
W
   
X
   
Y
   
Z
   
  |
|
|
   
   
     
     
|
|
|
 
NDVP
Neue Deutsche Volkspartei |
 
  |
 
Gründung:  
Vorstand:  
|
 
20.11.2003 (2)
  Vorsitzende(-r): Jörn Trutzenberger
Stellvertreter: Matthias Hoge
Schatzmeisterin: Susan Trutzenberger
Schriftführerin: Susanne Werner
  (1)
|
  |
Auflösung:  
Mitgliederzahl:  
|
  8 (3)
|
|
|
  |
 
Die Neue Deutsche Volkspartei (NDVP) bestand (bis zum 11.10.2010)nur aus dem Bundesverband mit
offiziellem Sitz im niederlausitzischen Guben (1,3). |
  |
|
|
  |
 
2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 |
 
? (Guben ?)
?
?
?
?
?
?
()
|
  |
|
|
  |
 
Die Neue Deutsche Volkspartei, NDVP wurde offiziell am 20. November 2003 gegründet.
Sitz war zu diesem Zeitpunkt Guben (1,2).
Als Zeck und Ziel führt die Partei in ihrer Satzung die folgenden Punkte auf:
 
1. Die NDVP hat das Ziel, mit allen politischen Mitteln, das System in Deutschland
in der Art zu ändern, dass Wunsch und Wille des Deutschen Volkes eine ihrer
Funktion gebührende Rolle spielt.
2. Die Partei wird hierbei alle Deutschen Volksgruppen ansprechen, gleich wo ihr
Aufenthaltsort sich befindet. Zweck ist es, denen zu dienen, die konform mit dem
Programm der NDVP gehen, insbesondere dem Deutschen Volke zu dienen.
3. Die Unabhängigkeit Deutschlands, in jedweder Form, ist herzustellen (1).
 
Wegen mangelnder Wahlteilnahmen erfolgte im Jahr 2010 die Herausnahme aus der
Unterlagensammlung des Bundeswahlleiters (2,6).
Erst 2010 machte die Partei durch den Kauf einer alten Immobilie der Deutschen Bahn
in Guben für 250000 Euro durch den Unternehmer und Parteivorsitzenden
Jörn Trutzenberger wieder auf sich aufmerksam. Dieses Gelände wollte die NDVP als
Deutschlandzentrale mit Büro- und Schulungsräumen nutzen. 2010 plante man die Teilnahme
an den Kommunalwahlen in Berlin und Niedersachsen, ggf. auch als Konkurrenz zur der
Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD), von der man sich bewußt abgrenzte (3).
 
Fernsehbericht: NDVP startet in Guben durch (3)
 
Anm.: Zum Betrachten mit Mozilla Firefox ist das Add-on UnMht erforderlich.
  |
|
|
|
  |
  Logo NDVP (7)
 

   
|
   
 
   
|
  |
  |
 
Quellenverzeichnis:  
(1) Unterlagensammlung Bundeswahlleiter, NDVP, Stand 6.10.2004
(2) Bundeswahlleiter, Ausgewählte Daten politischer Vereinigungen, Stand 31.12.2009, S. 140
(3) Fernsehsendung, rbb, Brandenburg Aktuell vom 17.6.2010, gefunden bei YouTube am 11.10.2010
(4) Bei WAYBACKMACHINE , http://www.archive.org/web/web.php archvierte Interseiten NDVP, Stand 31.1.2005, 6.7.04, 29.7.04, 10.4.05, 4.10.05, 12/13.1.06
(5) rbb-online.de, Politik > Artikel "Guben:Verfassungsschutz beobachtet NDVP" vom 17.6.2010
(6) Bundeswahlleiter, Anschriftenverzeichnis Parteien und polit. Vereinigungen, Stand 12.8.2010
(7) Netzpräsenz der NDVP, abgerufen am 11.10.2010
|
  |
|
|
oben
  Startseite
 
© Parteienlexikon.de
|
|
|