Parteienlexikon Navigation
  |
A
   
Ä
   
B
   
C
   
D
|
  |
  |
E
   
F
   
G
   
H
   
I
|   |
  |
J
   
K
   
L
   
M
   
N
|   |
  |
O
   
Ö
   
P
   
Q
   
R
  |
|
  |
S
   
T
   
U
   
Ü
   
V
|   |
  |
W
   
X
   
Y
   
Z
   
  |
|
|
   
   
     
     
|
|
|
 
 
  |
 
Gründung:  
Vorstand:  
|
 
15.1.2017 (6)
 
Stand 15.6.2017
 
Vorsitzender: Lars Schmidt (*1970) (3b)
Stellv. Vors.: Markus Herpich
Schatzmeister: Lasse Lorenzen (6)
    (*1978, kaufm. Angestellter, Sylt) (2,3)
   
|
  |
Auflösung:  
Mitgliederzahl: |
  6/2017: 107 (6)
|
|
|
  |
 
Stand 15.6.2017
 
Landesverbände:
 
Schleswig-Holstein (Vors.: Lasse Lorenzen) (6)
 
|
  |
|
|
  |
 
u.a.  
15.1.2017
|
 
   
Gründungsversammlung auf Sylt (6,7)
|
  |
|
|
  |
 
soweit ermittelt:
   
7.5.2017 Landtagswahl Schleswig-Holstein
 
1167 Erststimmen (0,08%) (4)
    Kandidaten: Lasse Lorenzen, Lars Schmidt (3)
4333 Zweitstimmen (0,29%) (4)
    Landesliste Z.SH (3b)
    Einige Wahlannoncen von der Netzseite der Partei (1):
    Gebietsreform   Geburtssicherheit   Krankenhäuser
   
6.5.2018 Kommunalwahl Schleswig-Holstein
 
1338* Stimmen (0,12%) (8)
    (1338 St. / 1,92% / 1 Sitz im Kreistag Nordfriesland) (8)
    (? St. / 8,1% / 2 Sitze im Gemeinderat Sylt) (9,10)
      (Johanna Kislinger, Lars Schmidt) (9)
 
*Anm.: Laut Kreis Nordfriesland 1354 Stimmen.
   
14.5.2023 Kommunalwahlen Schleswig-Holstein
 
Kreise und kreisfreie Städte: 756 Stimmen (0,07%) (1 Sitz / Kreis Nordfriesland)
Gemeinderatswahlen (ohne kreisfreie): 2 Sitze (Sylt, Wenningstedt-Braderup) (12)
   
|
  |
|
|
  |
 
Anlaß für die Gründung der Partei "Zukunft." (Z.) (Anm.: Untergliederungen
trugen als Kürzel das Z. plus der Kurzform des jeweiligen Bereiches; z.B. Z.SH für
"Zukunft. Schleswig-Holstein") im Januar
2017 auf Sylt war der zum Teil an der Zulassung gescheiterte Versuch eines Bürgerbegehrens gegen die
Schließungen von "Krankenhäusern und Geburtsstationen im Kreis Nordfriesland" (2).
So müssen schwangere Frauen z.B. seit 2014 von der Insel zur Entbindung aufs Festland geflogen
werden.
Die Vereinigung vertrat die Auffassung, daß Stabilität wichtiger sei "als Wachstum; Gemeinschaft
...wichtiger als wirtschaftliche Einzelinteressen. Wachstum, Rendite und Geld"
wären "vielfach wichtiger als Menschlichkeit geworden".
Des Weiteren forderte sie u. a. "Kindergärten, Schulen, Bibliotheken und Altenheime" in der
Nahumgebung statt Zentralisierung. Ferner sprach man sich für örtliche Bürgerbüros
an Stelle einer erzwungenen Gebietsreform und Zusammenlegung von Gemeinden" aus.
Eine "eingeschränkte Versorgungssicherheit" auf dem Lande wollte
die Z.SH nicht hinnehmen. Infrastruktur und Einrichtungen zur Abdeckung elementarer Grundbedürfnisse
dürften nicht den Gewinninteressen weniger privater Akteure überlassen werden (1b).
Zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein trat die Partei in den zwei Wahlkreisen Nordfrieslands sowie
mit einer zehn Kandidatinnen und Kandidaten umfaßenden Landesliste, darunter sechs von den
Inseln Sylt und Föhr, an. Dabei kam sie auf einen Zweitstimmenanteil von 0,29% (3b,4).
Ferner war die Schaffung einer Jugendorganisation unter der Bezeichnung "Junge Zukunft." geplant (6)
2018 nahm die Partei im Kreis Nordfriesland unter der Bezeichnung "Zukunft. Nordfriesland" (Z.NF)
an der Kommunalwahl teil. Sie konnte einen Sitz im dortigen
Kreistag erringen sowie zwei Mandate im Gemeinderat der Insel Sylt (8,9,11).
|   |
|
|
  |
  Parteilogo 2017 (1b)
 
   
|
  Logo Z.SH 2017 (1)
 
 
   
|
  |
  |
 
Quellenverzeichnis:  
(1) Netzseite Zukunft Schleswig-Holstein, www.zukunft-schleswig-holstein.de, abg. 12. - 14.5.2017
(1b) ebd., Grundsatzprogramm vom 15.1.17
(2) Bundeszentrale für politische Bildung, Landtagswahl 2017 in Schleswig-Holstein, Zukunft. Schleswig-Holstein, http://www.bpb.de/politik/wahlen/wer-steht-zur-wahl/schleswig-holstein-2017/244558/z-sh, Stand 4.4.17
(3) Landesportal www.Schleswig-Holstein.de, Zugelassene Wahlkreisbewerberinnen und Wahlkreisbewerber zur Landtagswahl 2017, http://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/W/wahlen/Landtagswahl/downloads/2017/170427_Kreiswahlvorschl%C3%A4ge.pdf?__blob=publicationFile&v=2, abg. 13.5.17
(3b) ebd., Zugelassene Landeslisten, https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/W/wahlen/Landtagswahl/downloads/2017/170427_Landeslisten%20Internet_20170324.pdf?__blob=publicationFile&v=3, abg. 13.5.17
(4) Landeswahlleiter Schleswig-Holstein, Endergebnis Landtagswahl 2017, https://www.landtagswahl-sh.de/wahlen.php?site=left/gebiete&wahl=523#index.php?site=right/ergebnis&wahl=523&anzeige=0&gebiet=1&idx=0&typ=1&stimme=2&flip=1&mode=liste&hoch=0, abg. 17.6.17
(5) Netzseite Sylter Rundschau vom 28.11.14, Von Sylt nach Flensburg: Mit dem Helikopter in den Kreißsaal, https://www.shz.de/lokales/sylter-rundschau/von-sylt-nach-flensburg-mit-dem-helikopter-in-den-kreisssaal-id8319156.html, abg. 13.5.17
(6) Schreiben von Lars Schmidt an H vom 15.6.17
(7) ebd., vom 17.6.17
(8) Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Wahlen in Schleswig-Holstein, Kommunalwahl am 6.Mai 2018, -Vorläufiges Ergebnis-, S. 6 & 28
(9) Netzseite Gemeinde Sylt, www.gemeinde-sylt.de, Einzelauflistung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sylt, abg. 8.7.2018
(10) Facebook, Eintrag Zukunft. Nordfriesland, 8.5.2018, abg. 8.7.2018
(11) Netzseite Kreis Nordfriesland, http://online.nordfriesland.de/WAHLEN/Kommunalwahl2018/wahlamrum.html, abg. 8.7.2018
(12) Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein, Ergebnisse, https://www.statistik-nord.de/wahlen/wahlen-in-schleswig-holstein/kommunalwahlen/informationen-zu-den-kommunalwahlen-in-schleswig-holstein-am-14-mai-2023, abg. 3.9.2023
|
  |
|
|
oben
  Startseite
 
© Parteienlexikon.de
|
|
|